Kulturpflanzenentwicklung
Obergrashof

Am Obergrashof im Dachauer Moos erhalten und
entwickeln wir eine Vielfalt samenfester Gemüsesorten.

Kulturpflanzen-
entwicklung
Obergrashof

Am Obergrashof im Dachauer Moos erhalten und entwickeln wir eine Vielfalt samenfester Gemüsesorten.

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Hier erfahren Sie mehr über die biologisch-dynamische Saatgutarbeit am Obergrashof, unseren gemeinnützigen Verein und Möglichkeiten, eine gemeinwohlorientierte Pflanzenzüchtung zu unterstützen – für die Zukunft von Mensch und Erde.

Warum samenfeste Sorten so wichtig sind

Ernten, Samen einbehalten, neu aussäen. So sieht traditioneller Gemüseanbau aus. Doch heutzutage ist das längst nicht mehr selbstverständlich. In den meisten Fällen müssen Landwirtschaftsbetriebe die Samen jedes Jahr nachkaufen, wegen der sogenannten Hybridsorten.

Zum Glück gibt es im VollCorner Netzwerk Bio-Landwirt:innen, die samenfeste Sorten erhalten und weiterentwickeln, wie Urban Ewald vom Obergrashof. Er erzählt uns in der neuen Podcast-Folge, was diese samenfesten Sorten von Hybridsorten unterscheidet, warum sie so wichtig sind und was er vom Einfrieren alter Saaten hält. Außerdem nehmen wir euch in dieser Folge kurz mit aufs Feld, zu Urbans Spinatzüchtungsprojekt.

Unser Kurzfilm

Im Zuge des Förderprojektes ÖkoSaat haben wir einen Kurzfilm produziert, der den Weg der Möhre von der Züchtung über den Anbau bis hin zum Groß- und Einzelhandel skizziert – inklusive der Motivation und Herausforderungen an den verschiedenen Stellen.

Die Saatgutarbeit

Erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind und wofür wir brennen. Hier erläutern wir die Leitmotive unserer Züchtungsarbeit und stellen aktuelle Projekte und bereits entwickelte Sorten vor.

Der Verein

Erfahren Sie hier mehr über unser Verständnis einer gemeinwohlorientierten Pflanzenzüchtung, unsere Partner im Netzwerk und unsere Vereinssatzung.

Förderprojekt ÖkoSaat

Alles über das öffentlich geförderte Projekt „ÖkoSaat – Vom Samenkorn bis auf den Teller“: Ziele, Projektpartner und ausgewählte samenfeste Sorten.

Kontakt & Unterstützung

Eine gemeinnützige statt profitorientierte Pflanzenzüchtung ist auf die Mithilfe der Gesellschaft angewiesen. Jede Unterstützung ist willkommen!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner